Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 2. Aug 2015, 10:38
- Name:: Georg Beyer
- Imker seit: 2010
- Anzahl Völker: 12
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Na dann viel Erfolg...
Ich denke deine Bienen stehen in Lenting Markus oder?... da ist Station Hepberg natürlich die naheliegenste und geeignetste. Ich vergleich das Varoawetter auch immer mit der Station Baumanshof bei Fostwiesen, ist für mich eher vergleichbar. Aber die Unterschiede zur Station Hepberg waren unwesentlich, also entweder sind beide Stationen defekt.... oder nicht!
Ich denke deine Bienen stehen in Lenting Markus oder?... da ist Station Hepberg natürlich die naheliegenste und geeignetste. Ich vergleich das Varoawetter auch immer mit der Station Baumanshof bei Fostwiesen, ist für mich eher vergleichbar. Aber die Unterschiede zur Station Hepberg waren unwesentlich, also entweder sind beide Stationen defekt.... oder nicht!
- Markus Lechermeier
- Administrator
- Beiträge: 102
- Registriert: So 1. Mär 2015, 16:49
- Imker seit: 2014
- Anzahl Völker: 6
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Lenting
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
jop Lenting. Aber ist halt schon auffällig wenns draußen 38° hat und dort 30 angezeigt werden 

- Carverandi
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 09:33
- Name:: Andreas D.
- Imker seit: 2015
- Anzahl Völker: 8
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Zuchering
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Hi,
Um welchen Zeitraum geht es denn? Kann Daten aus Zuchering zum Vergleich anbieten. Gehe aber auch nur nach dem Wetterbericht da ich da eine 10 Tagesprognose habe.
Um welchen Zeitraum geht es denn? Kann Daten aus Zuchering zum Vergleich anbieten. Gehe aber auch nur nach dem Wetterbericht da ich da eine 10 Tagesprognose habe.
Gruß Andi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 19:21
- Name:: Horst Rieger
- Imker seit: 2014
- Anzahl Völker: 1
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Ich hätte auch mal eine Frage:
Wollte eigentlich mit Verdunster Milben bekämpfen und habe vorher Futterteig gegeben.
Am Ende des Futterteiges war aber abzusehen, dass das Wetter für Behandlung ungünstig ist. Jetzt warte ich auf bessere Zeiten. Muss ich dann nochmal Futterteig geben, oder kann ich gleich den Verdunster hineingeben?
Wollte eigentlich mit Verdunster Milben bekämpfen und habe vorher Futterteig gegeben.
Am Ende des Futterteiges war aber abzusehen, dass das Wetter für Behandlung ungünstig ist. Jetzt warte ich auf bessere Zeiten. Muss ich dann nochmal Futterteig geben, oder kann ich gleich den Verdunster hineingeben?
- Markus Lechermeier
- Administrator
- Beiträge: 102
- Registriert: So 1. Mär 2015, 16:49
- Imker seit: 2014
- Anzahl Völker: 6
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Lenting
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
hallo,
ich würde einfach 1-2 Tage vor der Behandlung nochmal nen kleinen Schub mit Flüssigfutter geben.
ich würde einfach 1-2 Tage vor der Behandlung nochmal nen kleinen Schub mit Flüssigfutter geben.
- Carverandi
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 09:33
- Name:: Andreas D.
- Imker seit: 2015
- Anzahl Völker: 8
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Zuchering
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Hi,
Sag mal was zu deinem Volk. War das einer Kunstschwarm? Wann gebildet? Und wurde er bei der Bildungng gegen Varoa behandelt? Alle Waben ausgebaut?
Eine oder zwei Zargen? Aktuelle Futtermenge/Gewicht.
Sag mal was zu deinem Volk. War das einer Kunstschwarm? Wann gebildet? Und wurde er bei der Bildungng gegen Varoa behandelt? Alle Waben ausgebaut?
Eine oder zwei Zargen? Aktuelle Futtermenge/Gewicht.
Gruß Andi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 19:21
- Name:: Horst Rieger
- Imker seit: 2014
- Anzahl Völker: 1
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Meinen ersten Ableger hab ich letzten Sommer bekommen, aus diesem habe ich diesen Frühjahr einen weiteren Ableger gebildet. Die haben sich selbst eine Königin gebildet. Gesehen habe ich sie allerdings noch nicht. Mein erstes olk war auch geschwärmt im Frühjahr und der Rest hat auch wieder eine Königin erzeugt. Jedenfalls habe ich keine Königin zugefügt.
- Carverandi
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 09:33
- Name:: Andreas D.
- Imker seit: 2015
- Anzahl Völker: 8
- Beutentyp: Zander
- Wohnort: Zuchering
Re: Varoabekämpfung mit Nassenheider Professional
Hi,
Bin kein erfahrener Imker würde aber jetzt folgendes machen.
Wen ich den ersten Eintrag richtig gelesen habe, dann hast du dieses Jahr noch nicht mit AS behandelt. Der Ableger wurde früh gebildet und alle Waben sind ausgebaut. -> Jetzt mit Flüssigfutter auf das Einwinterungsgewicht auffüttern 15kg Futter bei einzargiger Überwinderung, 22kg bei zweizargiger. Flüssigfutter wird schneller abgenommen als Teig , ca 3 Tage und die Futterzarge ist leer. Den Bienen nach der auffütterung 3 Tage geben um die Feuchtigkeit aus dem Stock zu bringen, also bis Ende nächster Woche erledigt, und dann sofort mit der Langzeit AS Behandlung (min 12 Tage) starten.
Bin kein erfahrener Imker würde aber jetzt folgendes machen.
Wen ich den ersten Eintrag richtig gelesen habe, dann hast du dieses Jahr noch nicht mit AS behandelt. Der Ableger wurde früh gebildet und alle Waben sind ausgebaut. -> Jetzt mit Flüssigfutter auf das Einwinterungsgewicht auffüttern 15kg Futter bei einzargiger Überwinderung, 22kg bei zweizargiger. Flüssigfutter wird schneller abgenommen als Teig , ca 3 Tage und die Futterzarge ist leer. Den Bienen nach der auffütterung 3 Tage geben um die Feuchtigkeit aus dem Stock zu bringen, also bis Ende nächster Woche erledigt, und dann sofort mit der Langzeit AS Behandlung (min 12 Tage) starten.
Gruß Andi